• Vorteile eines MSP
  • Über uns
    • Kunden und Referenzen
      • Autowelt Winkler und Schreiber
      • Gärtnerei Klein
      • Schenk GmbH
      • Neue Apotheke
    • Support
  • Lösungen
    • Communication
      • Unify Office by RingCentral
      • Telekommunikation
    • Managed IT
      • Managed IT
      • Managed Server
      • Managed Hypervisor
      • Managed Client
    • Managed Security
      • Managed Backup
      • Managed Disaster Recovery
      • Managed Security
      • Managed Antivirus
      • Managed E-Mail Security
      • Managed E-Mail Archiv
      • Managed Firewall
      • Managed Cloud Firewall
      • Managed EDR
      • Security
    • Network
      • Networking
      • Cloud
      • Managed WLAN
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Zu unseren Stellenangeboten
    • ITcares als Arbeitgeber
      • Warum Du dich für uns entscheiden solltest
      • Karriere FAQ
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

KI kann Passwörter anhand des Geräuschs beim Drücken von Tasten erkennen

Forscher haben ein KI basiertes System entwickelt, das mithilfe von Tonaufnahmen und mit einer Genauigkeit von über 90 % herausfinden kann, was getippt wird.

In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wie Sie die ITcares Managed Services bei diesen Szenarien schützen können.

KI kann Passwörter anhand des Geräuschs beim Drücken von Tasten erkennen

Das Eintippen eines Computer-Passworts beim Chatten über Zoom könnte die Tür zu einem Cyberangriff öffnen, so eine Studie, die gezeigt hat, dass künstliche Intelligenz (KI) herausfinden kann, welche Tasten gedrückt werden, indem sie den Klang des Tippens abhört.

Experten sagen, dass mit der zunehmenden Nutzung von Videokonferenz-Tools wie Zoom und der Verbreitung von Geräten mit eingebauten Mikrofonen auch die Gefahr von Cyberangriffen auf der Grundlage von Geräuschen zugenommen hat.

Jetzt haben Forscher nach eigenen Angaben ein System entwickelt, das allein anhand von Tonaufnahmen mit einer Genauigkeit von über 90 % herausfinden kann, welche Tasten auf einer Laptoptastatur gedrückt werden.

KI kann Passwörter anhand dem Tippen auf der Tastatur mit hoher Wahrscheinlichkeit ermitteln

„Ich kann mir nur vorstellen, dass die Genauigkeit solcher Modelle und solcher Angriffe zunimmt“, sagte Dr. Ehsan Toreini, Mitautor der Studie an der Universität Surrey, und fügte hinzu, dass solche Angriffe angesichts der Tatsache, dass intelligente Geräte mit Mikrofonen in den Haushalten immer häufiger anzutreffen sind, die Notwendigkeit öffentlicher Debatten über die Steuerung von KI unterstreichen.

Die im Rahmen des IEEE European Symposium on Security and Privacy Workshops veröffentlichte Studie zeigt, wie Toreini und seine Kollegen Algorithmen des maschinellen Lernens einsetzten, um ein System zu entwickeln, das anhand von Geräuschen erkennen kann, welche Tasten auf einem Laptop gedrückt werden – ein Ansatz, den Forscher in den letzten Jahren bei der Chiffriermaschine Enigma eingesetzt haben.

In der Studie wird berichtet, wie die Forscher jede der 36 Tasten auf einem MacBook Pro, einschließlich aller Buchstaben und Zahlen, 25 Mal hintereinander mit verschiedenen Fingern und mit unterschiedlichem Druck gedrückt haben. Die Geräusche wurden sowohl über einen Zoom-Anruf als auch über ein Smartphone aufgezeichnet, das in geringer Entfernung von der Tastatur platziert wurde.

Das Team speiste dann einen Teil der Daten in ein maschinelles Lernsystem ein, das im Laufe der Zeit lernte, Merkmale der mit jeder Taste verbundenen akustischen Signale zu erkennen. Es ist zwar nicht klar, welche Anhaltspunkte das System verwendete, aber Joshua Harrison, der Erstautor der Studie von der Durham University, sagte, dass es möglich sei, dass ein wichtiger Einflussfaktor darin bestand, wie nah die Tasten am Rand der Tastatur waren. „Diese Positionsinformationen könnten der Hauptgrund für die unterschiedlichen Geräusche sein“, sagte er. Das System wurde dann mit den restlichen Daten getestet.

Die Ergebnisse zeigen, dass das System in 95 % der Fälle, in denen die Aufnahme über ein Telefongespräch gemacht wurde, und in 93 % der Fälle, in denen die Aufnahme über ein Zoom-Gespräch gemacht wurde, die richtige Taste einem Geräusch zuordnen konnte.

Die Studie, an der auch Dr. Maryam Mehrnezhad von der Royal Holloway University of London beteiligt ist, ist nicht die Erste, die zeigt, dass Tastenanschläge anhand von Geräuschen identifiziert werden können. Das Team sagt jedoch, dass ihre Studie die modernsten Methoden verwendet und die bisher höchste Genauigkeit erreicht hat.

KI kann Passwörter anhand des Geräuschs beim Drücken von Tasten erkennen

Wenn Sie das nächste Mal Ihr Passwort eingeben, sollten Sie sich vergewissern, dass nichts und niemand zuhört

Zwar handelt es sich nach Angaben der Forscher um eine Grundsatzstudie, die nicht zum Knacken von Passwörtern – wozu das korrekte Erraten von Tastenkombinationen erforderlich wäre – oder in realen Umgebungen wie Cafés verwendet wurde, aber die Arbeit macht deutlich, dass Wachsamkeit geboten ist, denn obwohl Laptops mit ihren ähnlichen Tastaturen und ihrer häufigen Verwendung an öffentlichen Orten besonders gefährdet sind, könnten ähnliche Abhörmethoden auf jede beliebige Tastatur angewendet werden.

Wie können die ITcares Managed Services Ihre IT-Infrastruktur absichern?

Managed Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Cybersicherheitslösung, um fortgeschrittene Bedrohungen und bösartige Aktivitäten an Endpunkten wie Desktops, Laptops, Servern und mobilen Geräten innerhalb eines Netzwerks zu erkennen, zu isolieren und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Managed EDR ist ein Managed Service von ITcares, der Angriffe auf Unternehmensendgeräte verhindert. Managed EDR basiert auf einer leistungsfähigen Software, die von erfahrenen ITCares Security Spezialisten angepasst und genutzt wird. Der Service speichert alle Informationen und Aktivitäten in einer Datenbank, zeigt diese in einem Dashboard an und dient der kontinuierlichen Überwachung von Endgeräten.

Sobald ein Endpoint-Protection-Tool bösartige Aktivitäten findet, die mit Ransomware oder anderer Malware übereinstimmen, alarmiert es die Sicherheitsadministratoren und isoliert die gefährdeten Endpunkte. Das ITcares Security-Team untersucht die Bedrohungen, führt ein Risikomanagement und geeignete Gegenmaßnahmen durch.

So können Angriffe und ungewöhnliche Passwort-Eingaben an den verschiedenen Endpunkten Ihrer IT-Infrastruktur sicher erkannt, und die betroffenen Geräte isoliert werden.

Die Vorteile unserer Managed Services auf einen Blick

Nutzen Sie die Vorteile der Managed Services von ITcares und geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden, wenn es um die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens geht.

Vertrauen Sie einem erfahrenen Anbieter mit innovativen Lösungen. Mit den ITcares Managed Security Services profitieren Sie von innovativen Schutzfunktionen mit modernster Soft- und Hardware.

Fakt ist: Mit unseren Managed Services steigern Sie die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens und haben mehr Zeit für Ihr eigentliches Kerngeschäft!

Mehr über die ITcares Managed Services erfahren

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Managed Services Experten und überzeugen Sie sich selbst.

    Vorname *

    Nachname *

    E-Mail *

    Unternehmen

    Ich stimme zu, dass meine Daten aus dem Kontaktformular erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

    Autor: summ-it

    Kontakt

    Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Lösungen

    Unify Office

    Managed Server

    Managed Hypervisor

    Managed Client

    Managed Security

    Managed E-Mail Security

    Managed E-Mail Archiv

    Managed Backup

    Managed Disaster Recovery

    Managed Antivirus

    Managed Firewall

    Managed Cloud Firewall

    Managed EDR

    Managed IT

    Networking

    Managed WLAN

    Cloud

    Security

    Telekommunikation

    Stellenangebote

    Aktuelle Stellenangebote

    RSS News

    • Skype Abschaltung 2025 – Was Nutzer und Unternehmen jetzt wissen müssen 24. April 2025
    • Sichere Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Hardware-Token 18. Februar 2025
    • Whitepaper: 10 Best Practices zum Schutz vor Phishing 19. Januar 2025
    • Nextcloud vs. Microsoft OneDrive – welche Cloud-Speicherlösung eignet sich für den Mittelstand? 12. Januar 2025
    • Verhinderung von Cyber-Angriffen in Microsoft 365 Umgebungen 9. Dezember 2024
    • Mitel MiVoice Office 400 – End of Support 29. August 2024
    • IT Systemhaus Stuttgart 5. August 2024

    ITcares

    Industriestraße 4Stuttgart, 70565+497114141410Auf Google Maps anzeigen

    Lösungen

    Managed IT

    Networking

    Cloud

    Security

    Telekommunikation

    Kontakt

    ITcares GmbH
    Industriestraße 4
    D-70565 Stuttgart

    Office +49 711 414141 – 0

    mail@ITcares.de

    Support

    Per E-Mail: help@ITcares.de

    ITcares System-Status

    ITcares GmbH

    © ITcares GmbH

    Impressum | Datenschutz | AGB

    Logo Teamviewer

    Partner Portal

    Was ist Patch Management as a Service & lohnt sich das?Qualifizierte IT-Mitarbeiter in Stuttgart findenShutterstock #1590824917Apotheken vor Ransomware und Cyber-Attacken schützenApotheken vor Ransomware und Cyber-Attacken schützen
    Nach oben scrollen