Skype Abschaltung 2025 – Was Nutzer und Unternehmen jetzt wissen müssen
Die Skype Abschaltung ist offiziell: Microsoft stellt den bekannten Kommunikationsdienst ab Mai 2025 ein. Unternehmen, die noch auf den Instant Messaging Dienst setzen – sei es für interne Kommunikation, Videocalls oder VoIP-Telefonie – sollten jetzt aktiv werden und eine passende Skype Alternative planen.
Wer frühzeitig handelt, sichert sich nicht nur eine reibungslose Umstellung, sondern profitiert auch von modernen Prozessen, höherer Sicherheit und besserer Zusammenarbeit.
In diesem Blog erfahren Sie:
- Warum Microsoft Skype abschaltet
- Was Unternehmen bei der Umstellung beachten müssen
- Welche Risiken bei einer späteren Migration drohen
- Was die Vorteile von Microsoft Teams sind

Warum wird Skype abgeschaltet?
Microsoft verfolgt mit der Skype Abschaltung eine klare Strategie: Die Kommunikationslandschaft in Unternehmen soll vereinheitlicht und auf eine moderne, integrierte Plattform überführt werden.
Statt verschiedener Einzellösungen wie Skype setzt Microsoft auf Microsoft Teams als zentrale Kommunikations- und Kollaborationslösung innerhalb von Microsoft 365. Durch diese umfangreichen Möglichkeiten wird Teams zur Schaltzentrale moderner Unternehmenskommunikation.
Was müssen Unternehmen bei der Umstellung beachten?
Unternehmen, die aktuell noch Skype oder Skype for Business nutzen, sollten die Umstellung auf Microsoft Teams frühzeitig und strukturiert angehen. Die folgende Checkliste hilft dabei, die wichtigsten Schritte der Migration im Blick zu behalten:
Checkliste für die Migration von Skype zu Microsoft Teams
- Bestandsaufnahme durchführen
- Welche Abteilungen oder Standorte nutzen aktuell noch Skype?
- Wird Skype nur für Chats und Meetings genutzt – oder auch für Telefonie (VoIP)?
- Gibt es bestehende Integrationen oder angebundene Tools?
- Technische Voraussetzungen prüfen
- Ist Microsoft Teams bereits Bestandteil der bestehenden Microsoft 365 Umgebung?
- Sind passende Microsoft 365-Lizenzen vorhanden?
- Ist die IT-Infrastruktur (Endgeräte, Netzwerke, Bandbreite) vorbereitet?
- Datenmigration planen
- Müssen Kontakte, Chatverläufe oder Meeting-Daten von Skype übernommen werden?
- Sollen bestimmte Daten archiviert oder exportiert werden?
- Telefonie-Lösung festlegen
- Wird Microsoft Teams Phone als VoIP-Lösung genutzt? Oder wird eine VoIP-Alternative mit Microsoft Teams Integration bevorzugt – z. B. RingCentral oder andere Anbieter, die sich in Microsoft 365 einbinden lassen?
- Müssen externe Telefonanlagen angebunden werden?
- Sollen bestehende Rufnummern übernommen werden?
- Mitarbeitende schulen
- Gibt es ein internes Schulungs- oder Onboarding-Konzept für Microsoft Teams?
- Werden Guidelines, Tutorials oder Ansprechpartner bereitgestellt?
- Sicherheit & Compliance berücksichtigen
- Ist Microsoft Teams DSGVO-konform und gemäß den internen Compliance-Vorgaben konfiguriert?
- Sind Rollen- und Zugriffskonzepte geprüft und dokumentiert?
Risiken bei einer verspäteten Umstellung
Unternehmen, die zu lange mit der Migration warten, riskieren technische und organisatorische Nachteile.
Risiken im Überblick:
- Sicherheitslücken durch fehlende Updates und Patches
- Keine technische Unterstützung bei Problemen
- Datenverlust bei unzureichender Vorbereitung
- Produktivitätsverluste durch überhastete Migration
- Inkompatibilität mit Microsoft 365 Funktionen
Unterstützung bei der Migration gewünscht?
Die Umstellung von Skype auf Microsoft Teams ist ein komplexes Projekt, das gute Planung und Erfahrung erfordert.
ITcares begleitet Unternehmen ganzheitlich bei der Migration – von der Bestandsaufnahme über die technische Umsetzung bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und sichern Sie sich eine zukunftssichere Kommunikationslösung für Ihr Unternehmen.
Welche Vorteile bringt Microsoft Teams konkret?
Microsoft Teams ist weit mehr als ein Ersatz für Skype. Es vereint zahlreiche Funktionen, die speziell auf die Anforderungen moderner Arbeitswelten und hybrider Arbeitsmodelle ausgerichtet sind.
Die 5 wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Zentrale Kommunikationsplattform: Chat, Videocalls, Online-Meetings und Telefonie in einer einzigen Anwendung – ohne Medienbrüche und Systemwechsel.
- Ortsunabhängiges Arbeiten: Teams ermöglicht flexibles Arbeiten – im Büro, im Homeoffice oder mobil. Alle Funktionen stehen über Desktop- und Mobile-App zur Verfügung.
- Integration in Microsoft 365: Nahtlose Anbindung an Tools wie OneDrive, SharePoint, Planner oder Power Automate. Workflows lassen sich automatisieren und Dateien gemeinsam in Echtzeit bearbeiten.
- Höhere Sicherheit & Compliance: Microsoft Teams erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bietet umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten für Datenschutz, Rollen- und Rechteverwaltung sowie DSGVO-Konformität.
- Effizienzsteigerung durch klare Strukturen: Arbeiten in Teams und Kanälen erleichtert die Organisation von Projekten und Arbeitsgruppen. Informationen sind zentral verfügbar und schneller auffindbar.
Fazit – Die Skype Abschaltung als Chance nutzen
Die Skype Abschaltung ist kein Risiko – sondern eine echte Chance für Unternehmen, ihre Kommunikations- und Kollaborationsstrukturen auf ein neues Niveau zu heben. Wer die Umstellung frühzeitig plant und Microsoft Teams als zentrale Plattform in den Arbeitsalltag integriert, profitiert langfristig von mehr Effizienz, Sicherheit und Flexibilität.
Microsoft Teams bietet Unternehmen alles, was moderne Kommunikation heute braucht: Eine einheitliche Plattform für Chat, Videotelefonie, Zusammenarbeit und Telefonie – eingebettet in die Microsoft 365 Umgebung.
ITcares begleitet Unternehmen ganzheitlich bei der Migration von Skype zu Microsoft Teams – von der Bestandsaufnahme über die technische Umsetzung bis zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
Jetzt unverbindlich Beratung anfragen
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Experten und überzeugen Sie sich selbst.
Wann wird Skype abgeschaltet?
Microsoft stellt Skype ab Mai 2025 schrittweise ein. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig um eine Skype Alternative kümmern und die Migration planen.
Wen betrifft die Skype Abschaltung?
Die Abschaltung betrifft sowohl Privatnutzer von Skype als auch Unternehmen, die noch Skype oder Skype for Business im Einsatz haben.
Was ist die beste Alternative zu Skype?
Microsoft Teams ist die offizielle Nachfolgelösung von Microsoft und vereint Chat, Videotelefonie, Zusammenarbeit und Telefonie in einer zentralen Plattform, vollständig integriert in Microsoft 365.
Es gibt aber auch andere Alternativen, die je nach Schwerpunkt interessant sein können. RingCentral bietet zum Beispiel besonders starke Telefoniefunktionen, ist oft günstiger und lässt sich in Microsoft Teams oder Microsoft 365 einbinden – auch wenn Teams selbst nicht genutzt wird. Ebenso bieten Lösungen wie Zoom, Webex oder Google Meet spezialisierte Ansätze für Kommunikation und Meetings.
Welche Lösung für Ihr Unternehmen die beste ist, hängt davon ab, ob Sie eine vollständig integrierte Plattform suchen oder spezialisierte Tools bevorzugen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.
Kann ich meine Skype-Daten in Microsoft Teams übernehmen?
Je nach genutzter Version und Systemumgebung können Kontakte und Meeting-Daten teilweise übernommen oder exportiert werden. Eine professionelle Planung der Datenmigration ist empfehlenswert.
Ist Microsoft Teams kostenlos?
Microsoft Teams gibt es in einer kostenlosen Basis-Version. Für Unternehmen mit erweiterten Anforderungen an Sicherheit, Telefonie oder Integration empfiehlt sich eine kostenpflichtige Microsoft 365 Lizenz.