• Vorteile eines MSP
  • Über uns
    • Kunden und Referenzen
      • Autowelt Winkler und Schreiber
      • Gärtnerei Klein
      • Schenk GmbH
      • Neue Apotheke
    • Support
  • Lösungen
    • Communication
      • Unify Office by RingCentral
      • Telekommunikation
    • Managed IT
      • Managed IT
      • Managed Server
      • Managed Hypervisor
      • Managed Client
    • Managed Security
      • Managed Backup
      • Managed Disaster Recovery
      • Managed Security
      • Managed Antivirus
      • Managed E-Mail Security
      • Managed E-Mail Archiv
      • Managed Firewall
      • Managed Cloud Firewall
      • Managed EDR
      • Security
    • Network
      • Networking
      • Cloud
      • Managed WLAN
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Zu unseren Stellenangeboten
    • ITcares als Arbeitgeber
      • Warum Du dich für uns entscheiden solltest
      • Karriere FAQ
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

End of Support für Microsoft Office 2016, Office 2019 sowie Exchange Server 2016 und Exchange Server 2019

Am 15. April 2024 hat Microsoft bekannt gegeben, dass am 14. Oktober 2025 der Support für Microsoft Office 2016, Office 2019 sowie Exchange Server 2016 und Exchange Server 2019 enden wird.

In diesem Beitrag zeigen wir auf, welche Möglichkeiten Sie jetzt haben.

End of Support für Microsoft Office 2016, 2019 und die Server-Produkte - Mit ITcares den IT-Betrieb sicherstellen und sicher migrieren

Was bedeutet End of Support?

Alle oben genannten Anwendungen und Server erreichen das Ende des Supports (EOS) am 14. Oktober 2025. Nach diesem Enddatum wird Microsoft keine Sicherheits- und Fehlerbehebungen sowie keinen technischen Support mehr anbieten. Die Verwendung von Produkten nach dem Ende des Supports macht Ihr Unternehmen anfällig für potenzielle Sicherheitsbedrohungen, Produktivitätsverluste und Compliance-Probleme.

End of Support für Microsoft Office 2016, Office 2019 sowie Exchange Server 2016 und Exchange Server 2019 – welche Möglichkeiten haben Sie jetzt?

1.

Microsoft für Updates bezahlen

Für Sicherheits-Updates zu bezahlen ist nicht unbedingt etwas, das Unternehmen gerne tun, aber es ist durchaus eine Option. Viele Unternehmen sind sich nicht darüber im Klaren, dass es möglich ist, Microsoft für die Bereitstellung von Updates für kürzlich eingestellte Anwendungen zu bezahlen. Dies gilt sowohl für Office als auch für Exchange Server.

Allerdings ist diese Option nicht billig. Die einzigen Unternehmen, für die eine Bezahlung von Microsoft für Updates ernsthaft infrage kommt, sind große Konzerne. Auslaufende Microsoft-Anwendungen weiter zu unterstützen, kann schnell sehr teuer werden.

2.

Sie migrieren selbst von Office 2016/2019 und Exchange Server 2016/2019 zu aktuellen Versionen

Bei der Migration von älteren Office- und Exchange-Server-Versionen auf aktuelle Versionen stehen Unternehmen häufig vor einer Reihe von Herausforderungen und Fallstricken. Hier einige der wichtigsten Punkte:

Kompatibilitätsprobleme

Ältere Anwendungen oder maßgeschneiderte Lösungen, die auf älteren Versionen von Office oder Exchange basieren, sind möglicherweise nicht mit den neueren Versionen kompatibel. Dies kann dazu führen, dass geschäftskritische Funktionen nicht mehr verfügbar sind oder nicht korrekt funktionieren.

Datenmigration

Die Übertragung von Daten von alten Systemen zu neuen kann komplex und fehleranfällig sein. Datenverlust oder -korruption während der Migration sind ernsthafte Risiken, die gründliche Vorplanung und Tests erfordern.

Technische Herausforderungen

Die technische Durchführung der Migration erfordert spezifisches Know-how, das interne IT-Abteilungen häufig nicht haben. Häufig muss bei einer Migration auch die Hardware getauscht werden.

Zeitmanagement

Der Migrationsprozess kann zeitaufwendig sein und den normalen Betrieb stören. Das Zeitmanagement ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Migration effizient und mit minimaler Unterbrechung durchgeführt wird.

Kosten

Die Kosten für die Migration, einschließlich neuer Lizenzen, Schulungen und möglicherweise zusätzlicher Hardware, können beträchtlich sein. Hinzu kommen die Kosten für die Unterbrechung des normalen Geschäftsbetriebs während der Umstellung.

Sicherheitsrisiken

Während der Migration sind Systeme oft besonders verwundbar, da sowohl alte als auch neue Systemkomponenten gleichzeitig in Betrieb sind. Dies kann eine Gelegenheit für Sicherheitsverletzungen darstellen, falls nicht alle Systeme ordnungsgemäß gesichert sind.

Post-Migrationsprobleme

Selbst nach einer scheinbar erfolgreichen Migration können unerwartete Probleme wie Performance-Einbußen oder Bugs in der neuen Software auftreten. Diese müssen schnell adressiert werden, um den Geschäftsbetrieb nicht langfristig zu beeinträchtigen.

Unternehmen, die eine Migration planen, sollten eine gründliche Risikoanalyse durchführen und eine detaillierte Migrationsstrategie entwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Sie sollten sich auch ernsthaft die Frage stellen, ob so ein Projekt mit der eigenen IT-Abteilung zu schaffen ist.

End of Support für Microsoft Office 2016, 2019 und die Server-Produkte - Mit ITcares den IT-Betrieb sicherstellen und sicher migrieren
3.

ITcares migriert Ihre Umgebung zu Microsoft 365

Eine erfolgreiche Migration von bestehenden Microsoft Office 2016/2019 und Exchange Server 2016/2019 Umgebungen zu Microsoft 365 bietet zahlreiche Vorteile und stellt eine gute Lösung für Unternehmen dar. Hierbei spielen die Fachkenntnisse und das strukturierte Vorgehen von ITcares eine entscheidende Rolle.

Schritte der Migration

  1. Vorbereitung und Planung: ITcares führt zunächst eine detaillierte Analyse der bestehenden Infrastruktur durch. Dies beinhaltet die Bewertung der aktuellen Office- und Exchange-Server-Umgebungen, um eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie zu entwickeln.
  2. Erstellung eines Migrationsplans: Auf Basis der initialen Analyse erstellt ITcares einen detaillierten Migrationsplan, der Zeitrahmen, Ressourcenbedarf und potenzielle Risiken berücksichtigt. Dieser Plan dient als Leitfaden für das gesamte Projekt.
  3. Setup und Konfiguration von Microsoft 365: Vor der eigentlichen Datenmigration richtet ITcares die Microsoft 365 Umgebung ein, inklusive der Konfiguration aller notwendigen Dienste wie Exchange Online, SharePoint Online und Teams.
  4. Datenmigration: Die Migration der Daten erfolgt in sorgfältig abgestimmten Phasen. E-Mails, Kalender, Kontakte und Dokumente werden sicher von den lokalen Servern zu Microsoft 365 übertragen. ITcares gewährleistet dabei minimalen Betriebsunterbrechungen und Datenintegrität.
  5. Testing und Validierung: Nach der Migration führt ITcares umfassende Tests durch um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt übertragen wurden und alle Funktionen wie vorgesehen arbeiten.
  6. Schulung und Support: Optional bietet ITcares umfassende Schulungen für Mitarbeiter, um sie mit den neuen Tools und Funktionen vertraut zu machen. Zudem steht ein fortlaufender Support zur Verfügung, um die Übergangsphase zu erleichtern und Fragen zu klären.

End of Support für Microsoft Office 2016, 2019 und die Server-Produkte - Mit ITcares den IT-Betrieb sicherstellen und sicher migrieren

Der Nutzen einer Cloud-basierten Microsoft 365 Umgebung

Skalierbarkeit: Microsoft 365 ermöglicht eine flexible Skalierung der Ressourcen, was eine Anpassung an das Unternehmenswachstum ohne große Vorab-Investitionen ermöglicht.

Zugriff von überall: Mitarbeiter können von jedem Ort aus auf Daten und Anwendungen zugreifen, was besonders im Zeitalter des mobilen Arbeitens und Home-Office von großer Bedeutung ist.

Sicherheit und Compliance: Microsoft 365 bietet fortschrittliche Sicherheitsfeatures, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten und Compliance-Anforderungen erfüllen.

Expertise von ITcares

ITcares verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung, Implementierung und dem Management von IT-Migrationsprojekten. Die Mitarbeiter von ITcares werden regelmäßig in den neuesten Technologien geschult, was ihnen ermöglicht, best-practice Lösungen anzubieten. Ihre tiefe Kenntnis der Microsoft-Produktpalette und der spezifischen Herausforderungen bei der Migration zu Cloud-Diensten macht ITcares zu einem verlässlichen Partner für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren möchten.

Durch die Zusammenarbeit mit ITcares können Unternehmen eine reibungslose und effiziente Migration zu Microsoft 365 realisieren, die nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch langfristige strategische Vorteile bietet.

IT-Infrastrukturanalyse mit ITcares

IT-Infrastrukturanalyse mit ITcares

Jetzt kostenlosen Flyer herunterladen

Jasper Golze, Geschäftsführer der ITcares GmbH

    Vorname *

    Nachname *

    E-Mail *

    Unternehmen

    Ich stimme zu, dass meine Daten aus dem Kontaktformular erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

    Nutzen der Managed Services von ITcares

    Nach der erfolgreichen Migration zu Microsoft 365 ist die Nutzung der Managed Services von ITcares besonders sinnvoll, um den reibungslosen Betrieb und die Optimierung der neuen Cloud-Infrastruktur sicherzustellen. ITcares bietet kontinuierliche Überwachung und Wartung der Systeme, was dazu beiträgt, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen können.

    Deutlich verbesserte Sicherheit in Microsoft 365 Umgebungen

    Die Nutzung einer Cloud-basierten Umgebung wie Microsoft 365 erfordert verstärkten Schutz vor Cyberbedrohungen, den eine Cloud Firewall effektiv bieten kann. Der Hauptunterschied zwischen einer traditionellen Firewall und einer Cloud Firewall liegt in ihrer Implementierung und Funktionsweise. Während traditionelle Firewalls dazu dienen, lokale Netzwerke zu schützen, indem sie den Datenverkehr an einem physischen Standort kontrollieren, ist eine Cloud Firewall speziell darauf ausgelegt, den Datenverkehr in Cloud-Netzwerken zu überwachen und zu regulieren. Sie wird direkt in der Cloud gehostet und schützt die Daten und Anwendungen, die in der Cloud-Umgebung ausgeführt werden, ohne dass Hardware- oder Software-Installationen vor Ort erforderlich sind.

    Cloud Firewall schützt Microsoft 365 Umgebungen

    Managed Cloud Firewall - ein Managed Service der ITcares GmbHBei der Nutzung von Microsoft 365 ist eine Cloud Firewall besonders sinnvoll, da sie speziell für die Sicherheitsanforderungen von Cloud-Diensten entwickelt wurde. Sie bietet nahtlose Integration und zentralisiertes Management, um den Netzwerkverkehr zu und von Microsoft 365 effizient zu überwachen und zu kontrollieren. Dies hilft, Bedrohungen wie Datenlecks, Hackerangriffe und andere Online-Gefahren abzuwehren. Zudem kann eine Cloud Firewall die Einhaltung von Compliance-Vorgaben unterstützen, indem sie sicherstellt, dass der Datenverkehr den Unternehmensrichtlinien und gesetzlichen Vorschriften entspricht. Insgesamt erhöht eine Cloud Firewall die Sicherheit in einer Microsoft 365-Umgebung, indem sie fortschrittliche Bedrohungserkennung und -abwehr bietet, die für die Sicherung moderner, Cloud-basierter Arbeitsplätze unerlässlich ist.

    Proaktives Management und Wartung

    ITcares übernimmt die Verantwortung für die Aktualisierung und Wartung von Office-Anwendungen auf allen Endgeräten, was die IT-Abteilung von Unternehmen entlastet. Dies ermöglicht es den internen Teams, sich auf strategischere Projekte zu konzentrieren, anstatt Zeit mit Routineaufgaben zu verbringen.

    Backup und Disaster Recovery von Cloud-basierten Microsoft 365 Umgebungen

    Managed Backup, Managed Cloud Backup und Managed Disaster Recovery der ITcares GmbHBackup und Disaster Recovery von Cloud-basierten Microsoft 365 Umgebungen bringen spezifische Herausforderungen mit sich, darunter die Komplexität der Datenverteilung über mehrere Dienste und Standorte sowie die Notwendigkeit, kontinuierliche Zugänglichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

    Herausforderungen beim Backup und Disaster-Recovery von Cloud-Umgebungen

    Datenkonsistenz: In einer Cloud-Umgebung, wo Daten dynamisch und oft über geografisch verteilte Server hinweg gespeichert werden, ist es eine Herausforderung, die Konsistenz der Daten während des Backup-Prozesses sicherzustellen.

    Komplexität der Datenwiederherstellung: Die Wiederherstellung kann kompliziert sein, besonders wenn es um die Restaurierung von Daten auf Anwendungsebene geht, die strengen Compliance- und Geschäftsfortführungsstandards genügen muss.

    Synchronisation: Sicherzustellen, dass Backup-Daten aktuell sind und keine Konflikte zwischen verschiedenen Datenquellen und deren Backup-Versionen entstehen, erfordert fortgeschrittene Technologien und Strategien.

    Unterstützung durch ITcares: Managed Backup- und Disaster Recovery Service

    Managed Backup, Managed Cloud Backup und Managed Disaster Recovery der ITcares GmbHAnpassungsfähige Backup-Lösungen: ITcares bietet im Rahmen seines Managed Backup- und Disaster Recovery Service automatisierte und anpassungsfähige Backup-Lösungen, die sich sehr gut auch für Microsoft 365 eignen. So ist sichergestellt, dass alle Formen von Daten, einschließlich E-Mails, Dokumente und Kollaborationsinhalte, kontinuierlich gesichert werden.

    Strategische Disaster-Recovery-Planung: ITcares entwickelt maßgeschneiderte Disaster-Recovery-Pläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken des Unternehmens zugeschnitten sind. Diese Pläne beinhalten regelmäßige Tests und Überprüfungen, um deren Aktualität und Wirksamkeit zu gewährleisten.

    Schnelle Datenwiederherstellung: Im Falle eines Datenverlusts oder einer anderen Katastrophe stellt ITcares schnelle und effiziente Datenwiederherstellungsdienste bereit, um die Betriebsunterbrechung zu minimieren und die Geschäftskontinuität zu sichern.

    Compliance und Sicherheit: ITcares sorgt dafür, dass alle Backup- und Recovery-Aktivitäten den geltenden Datenschutz- und Compliance-Vorschriften entsprechen, was für Unternehmen in regulierten Branchen von besonderer Bedeutung ist.

    Die Mitarbeiter von ITcares bieten somit eine umfassende Unterstützung, die es Unternehmen ermöglicht, die Resilienz ihrer Cloud-basierten Microsoft 365 Umgebungen zu erhöhen, das Risiko von Datenverlusten zu reduzieren und auf Notfälle effektiv zu reagieren.

    Kompetenz und Support rund um die Uhr

    ITcares stellt einen dedizierten Support bereit, der auf Wunsch rund um die Uhr verfügbar ist, um auf technische Probleme oder Ausfälle schnell reagieren zu können. Dies minimiert mögliche Ausfallzeiten und sorgt dafür, dass die Endbenutzer bei Bedarf sofortige Hilfe erhalten.

    Kosteneffizienz

    Für eine monatliche Pauschale stehen Ihnen flexible, auf Sie zugeschnittene Managed Services zur Verfügung, stets koordiniert von Ihrem persönlichen Ansprechpartner. Wir kümmern uns um den operativen Betrieb Ihrer IT, und Sie haben mehr Zeit und Ressourcen für Ihr eigentliches Kerngeschäft.

    Zugang zu Expertenwissen

    ITcares bringt spezialisiertes Wissen und Erfahrung mit, das den meisten Unternehmen intern fehlt. Dies umfasst eine langjährige technische Expertise, die für die Optimierung von IT-Dienstleistungen und die Unterstützung bei der Einhaltung von Branchenstandards und Compliance-Anforderungen wichtig sind.

    Verbesserte Endnutzererfahrung

    Durch die ständige Aktualisierung und Wartung der Office-Anwendungen sorgt ITcares dafür, dass die Endnutzer immer Zugang zu den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates haben, was die Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigert.

    Insgesamt bieten die Managed Services von ITcares eine umfassende und effiziente Lösung für Unternehmen, die ihre IT-Umgebung modernisieren und gleichzeitig die Komplexität des Managements von IT-Ressourcen minimieren möchten.

    End of Support für Microsoft Office 2016/2016 & Exchange Server 2016/2019 - Fazit und Ausblick

    Das Ende des Supports für Office 2016/2019 und Exchange Server 2016/2019 am 14. Oktober 2025 stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Systeme zeitgerecht zu aktualisieren, um Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates von Microsoft sind diese veralteten Systeme anfällig für Sicherheitslücken, was die Unternehmensdaten und -infrastruktur gefährden kann.

    Die Migration zu den neuesten Versionen von Office und Exchange Server ist nicht nur eine Frage der IT-Sicherheit, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Produktivität und Effizienz durch modernere und leistungsfähigere Tools zu steigern.

    Durch Nutzung der Managed Services von ITcares lagern Sie diese Aufgabe an Experten aus und konzentrieren sich auf Ihr eigentliches Kerngeschäft.

    ITcares ist gerne Ihr Partner, um die Migration so reibungslos und effektiv wie möglich zu gestalten.

    Benötigen Sie Hilfe bei der Planung oder Migration?

    Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter und überzeugen Sie sich selbst.

      Vorname *

      Nachname *

      E-Mail *

      Unternehmen

      Ich stimme zu, dass meine Daten aus dem Kontaktformular erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

      Autor: summ-it

      Kontakt

      Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?

      Jetzt Kontakt aufnehmen

      Lösungen

      Unify Office

      Managed Server

      Managed Hypervisor

      Managed Client

      Managed Security

      Managed E-Mail Security

      Managed E-Mail Archiv

      Managed Backup

      Managed Disaster Recovery

      Managed Antivirus

      Managed Firewall

      Managed Cloud Firewall

      Managed EDR

      Managed IT

      Networking

      Managed WLAN

      Cloud

      Security

      Telekommunikation

      Stellenangebote

      Aktuelle Stellenangebote

      RSS News

      • Skype Abschaltung 2025 – Was Nutzer und Unternehmen jetzt wissen müssen 24. April 2025
      • Sichere Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Hardware-Token 18. Februar 2025
      • Whitepaper: 10 Best Practices zum Schutz vor Phishing 19. Januar 2025
      • Nextcloud vs. Microsoft OneDrive – welche Cloud-Speicherlösung eignet sich für den Mittelstand? 12. Januar 2025
      • Verhinderung von Cyber-Angriffen in Microsoft 365 Umgebungen 9. Dezember 2024
      • Mitel MiVoice Office 400 – End of Support 29. August 2024
      • IT Systemhaus Stuttgart 5. August 2024

      ITcares

      Industriestraße 4Stuttgart, 70565+497114141410Auf Google Maps anzeigen

      Lösungen

      Managed IT

      Networking

      Cloud

      Security

      Telekommunikation

      Kontakt

      ITcares GmbH
      Industriestraße 4
      D-70565 Stuttgart

      Office +49 711 414141 – 0

      mail@ITcares.de

      Support

      Per E-Mail: help@ITcares.de

      ITcares System-Status

      ITcares GmbH

      © ITcares GmbH

      Impressum | Datenschutz | AGB

      Logo Teamviewer

      Partner Portal

      Zero Trust SecurityZero Trust Security mit ITcaresITcares ist Ihr Managed Service Provider StuttgartManaged Service Provider Stuttgart
      Nach oben scrollen