Zu Content springen
News

Privileged Access Management für mehr IT-Sicherheit

Jasper Golze |
Privileged Access Management für mehr IT-Sicherheit
2:56
 

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten Im digitalen Zeitalter ist der Schutz sensibler Daten besonders wichtig geworden. Wir bieten Ihnen Lösungen rund um die IT-Security, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen.

Um die IT-Sicherheit weiter zu erhöhen, führen wir bei unseren Platin- und Gold-Kunden sukzessive Privileged Access Management ein.

Was ist Privileged Access Management (PAM)?

Privileged Access Management (PAM) schützt Ihr Unternehmen vor vorsätzlichem und unbewusstem Missbrauch von privilegierten Zugängen. Solche privilegierten Benutzerkonten verfügen über weitreichende Rechte in Systemen und Anwendungen – und sind damit ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle.

PAM verwaltet diese Konten zentral und sicher – egal ob es sich um menschliche Administratoren oder digitale Benutzer handelt. Es wird auch als „Privileged Account Management“ bezeichnet und ist ein essenzieller Bestandteil moderner Managed Security Services.

Unterschiede zu Identity & Access Management (IAM)

PAM und IAM werden häufig verwechselt, unterscheiden sich aber grundlegend:

  • IAM verwaltet die Identitäten aller Benutzer und deren Berechtigungen.

  • PAM fokussiert sich ausschließlich auf privilegierte Benutzerkonten mit besonderen Zugriffsrechten.

IAM integriert externe Tools und Authentifizierungsstandards wie OAuth oder SAML, während PAM gezielt Zugriffe einschränkt und keine Anbindung an Drittanwendungen vorsieht. Ziel ist maximale Sicherheit und Kontrolle über kritische IT-Ressourcen.

Warum ITcares PAM bei Platin- und Gold-Kunden einführt

Privilegierte Benutzer haben oft Zugriff auf zentrale Systeme wie Exchange Server, HR-Systeme oder Datenbanken. Wenn Administratoren unkontrolliert agieren oder Zugangsdaten in falsche Hände geraten, kann dies schwerwiegende Folgen haben.

PAM löst dieses Problem:

  • Zugriffsrechte gezielt steuern

  • Zugang nur auf relevante Systeme beschränken

  • Zugänge zeitlich begrenzen oder entziehen

  • Passwörter zentral verwalten

  • Aktivitäten vollständig protokollieren (Audit Trails)

Damit lassen sich nicht nur Sicherheitslücken schließen, sondern auch regulatorische Anforderungen erfüllen.

Die Vorteile von Privileged Access Management

  • Schutz vor Insider-Bedrohungen

  • Schutz vor gestohlenen Zugangsdaten

  • Reduktion der Angriffsfläche

  • Automatisierte Protokollierung & Nachvollziehbarkeit

  • Unterstützung bei Compliance & Audit

Noch mehr Schutz mit den Managed Security Services von ITcares

Privileged Access Management ist ein Bestandteil unserer umfassenden Managed Security Services. Damit unterstützen wir Sie:

  • bei der Einrichtung sicherer IT-Infrastrukturen

  • beim kontinuierlichen Monitoring durch unser Security Operations Center (SOC)

  • bei der schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Mit uns sparen Sie Zeit, Ressourcen – und vermeiden kostspielige Sicherheitslücken.

Diesen Beitrag teilen